top of page

Impressum & Datenschutz

Vodafone Shop Barth

Lange Str. 13

18356 Barth

​

Tel.: 038231 66038

​

Mail: shop.vf.barth@gmail.com

 
Vertretungsberechtigte Personen:
Herr Nico Lademann
 
Webdesign:
Werbeagentur regioaktiv


Fotografie:
Die Fotografien dürfen nur für eine autorisierte Nutzung verwendet werden. Die Weitergabe zur Verfügung gestellter Foto-Daten an Dritte ist nicht gestattet.


Haftungshinweise:
Herr Nico Lademann ist als Inhaltsanbieter nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvertrag für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung  bereithält, verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Für diese fremden Inhalte istHerr Nico Lademann nicht verantwortlich!
Alle Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Für die Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen. Jegliche Verwendung der angebotenen Informationen geschieht auf eigenes Risiko des Nutzers.
Herr Nico Lademann übernimmt hierfür - vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Vorschriften - keine Haftung, dies gilt insbesondere für Schadensersatz.
Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Die hier zugänglich gemachten Informationen dürfen nur mit Quellenangabe kopiert, weitergeleitet oder vervielfältigt werden. Die unerlaubte Verwendung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.

Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise
 
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
 
Datenerfassung auf unserer Website
 
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?


Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?


Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
 
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


3. Datenerfassung auf unserer Website


Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Für die Mobilfunk-, Glasfaser- und DSL-Angebote ist verantwortlich: Vodafone GmbH

Anbieterkennzeichnung gem. § 5 DDG

Vodafone GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
D-40549 Düsseldorf

Telefon:
0800 - 172 1212
(kostenfrei erreichbar aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz)

E-Mail:
impressum@vodafone.com

Für persönlichen Kontakt zu unserem Kundenservice klicken Sie bitte hier.

Postadresse für Kunden:
Vodafone GmbH
Kundenservice
40875 Ratingen

Geschäftsführung:
Marcel de Groot (Vorsitzender)
Bettina Günther
Matthias Lorenz
Tanja Richter
Hagen Rickmann
Carmen Velthuis

Aufsichtsrat:
Prof. Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender/Chairman)
Toni Wolf (Stellvertretender Vorsitzender/Deputy)
Katrin Jacke
Knut Giesler
Volker Eschert
Irena Gruhne
Balazs Revesz
Prof. Dr. h.c. Roland Koch
Rebecca Roes
Annette Walter
Fabrizio Rocchio
Anne Stilling
Susanne Vorbau
Norman Heit
Andreas Rogsch
Markus Frings

Gesamtleitung Online:
Joss Zimmermann

Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 38062
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) DE813113094
EAR-Registriernummer: WEEE-Reg.-Nr. DE 91435957
Lizenzierende Behörde (§§ 6, 8, 71, 72 TKG):

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
Post und Eisenbahnen als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit mit Sitz in Bonn
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
Telefon: 0228/14-0

Jugendschutzbeauftragte:
Melanie Endemann
Per E-Mail: jugendschutzbeauftragte@vodafone.com

Die Vodafone GmbH ist Mitglied der
Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. (FSM).

Für Kabel-Festnetz und Kabel-TV-Angebote (außer in NRW, Hessen und Baden-Württemberg) sowie TV-über-Internet-Angebote ist verantwortlich: Vodafone Deutschland GmbH

Anbieterkennzeichnung gem. § 5 DDG

Vodafone Deutschland GmbH
Betastraße 6 - 8
85774 Unterföhring

Telefon:
0800 - 172 1212
(kostenfrei erreichbar aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz)

E-Mail:
impressum@vodafone.com

Für persönlichen Kontakt zu unserem Kundenservice klicken Sie bitte hier.

Postadresse für Kunden:
Vodafone Deutschland GmbH
Kundenservice
99116 Erfurt

Geschäftsführung:
Marcel de Groot
Carmen Velthuis
Guido Weissbrich

Verantwortlicher im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV:
Joss Zimmermann

Sitz der Gesellschaft: Unterföhring
Handelsregister:
Amtsgericht München HRB 145837
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.):
DE 813702351

Aufsichtsbehörde: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen,
Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Straße 27
81737 München

Jugendschutzbeauftragte:
Melanie Endemann
Per E-Mail: jugendschutzbeauftragte@vodafone.com

Vodafone Deutschland ist Mitglied der
Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. (FSM).

Der Elektronische Programm Guide (EPG) wird betrieben von:
Gracenote GmbH
Krausenstr. 8
10117 Berlin
www.gracenote.com

Für die Kabel-Festnetz- und Kabel-TV-Angebote in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ist verantwortlich: Vodafone West GmbH

Anbieterkennzeichnung gem. § 5 DDG

Vodafone West GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
D-40549 Düsseldorf

Telefon:
0800 - 172 1212
(kostenfrei erreichbar aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz)

E-Mail: 
impressum@vodafone.com

Für persönlichen Kontakt zu unserem Kundenservice klicken Sie bitte hier.

Postadresse für Kunden: 
Vodafone West GmbH
Kundenservice
Postfach 101330
44713 Bochum

Geschäftsführung:
Marcel de Groot
Carmen Velthuis
Guido Weissbrich

Aufsichtsrat:
Stefanie Reichel (Vorsitzende)
Dr. Isabel Tilly
Damir Penava

Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 95209
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) DE 273 235 141

Aufsichtsbehörde:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Urheberrecht

Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte der Internet-Präsenz unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Einige Bereiche enthalten Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen dieser Internet-Präsenz markenrechtlich geschützt.

EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung

Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen können über die Online-Plattform der Europäischen Union beigelegt werden.

Informationen zu § 36 VSBG:

Zur Einleitung eines außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens über die in § 68 TKG genannten Fälle können Sie einen entsprechenden Antrag an die Verbraucherschlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur (Postfach 80 01, 53105 Bonn; www.bundesnetzagentur.de) richten. An alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle nimmt Vodafone nicht teil.

Kontaktstelle Digital Services Act für die Behörden der Mitgliedstaaten, die EU-Kommission und den Vorstand

Zentrale Anlaufstelle für die Behörden der Mitgliedstaaten, die Europäische Kommission und das Europäische Gremium für digitale Dienste gemäß Artikel 11 der Verordnung (EU) 2022/2065 vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste: hier
Kommunikation ist auf Deutsch und Englisch möglich.
Transparenzbericht 2024: hier

bottom of page